Akku für DELL Alienware M15x powerakkus.com
- kriterium3
- Apr 30, 2018
- 6 min read
Im Inneren des Notebooks, das Abmessungen von 380 x 25 x 260 Millimeter und ein Gewicht von rund 2,3 Kilogramm mitbringt, sorgt eine Intel Core i5-5200U CPU (Dual-Core mit 2,2 bis zu 2,7 Gigahertz Taktfrequenz) der 5. Generation (Broadwell) für eine flotte Arbeitsgeschwindigkeit. Die Grafikausgabe übernimmt die im Prozessor integrierte Grafikeinheit Intel HD Graphics 5500. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 Gigabyte dimensioniert. Windows 10 ist auf einer klassischen Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und einer Speicherkapazität von 1000 Gigabyte installiert. Der Akku wird von Medion mit einer Energie von 44 Wh beschrieben.Zu den übrigen Ausstattungsdetails des Akoya E6416 MD 99610 gehören externe Anschlüsse für Gigabit-LAN, 2x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI-out und VGA, eine HD-Webcam und ein integriertes Mikrofon, ein Mulitkartenleser sowie ein Touchpad mit Gestensteuerung. Software-seitig liegt dem Notebook zusätzlich zu Windows 10 Home beispielsweise eine kostenlose Testversion für Office 365 und die Medion Home Cinema Suite bestehend aus den Programmen PowerDirector, Power2Go, PowerDVD, PhotoDirector und YouCam bei.
Wie eingangs erwähnt, wird das Akoya E6416 MD 99610 ab 30. Juli 2015 für 499 Euro bei Aldi Süd erhältlich sein. Zum Lieferumfang gehören neben dem Notebook ein externes Netzteil, eine Garantiekarte und die Bedienungsanleitung.Während die Technikwelt geduldig auf das Motorola Moto G 2015 und das am 28. Juli angesetzte Event wartet, hat ein spanischer Händler das neue Smartphone mit Google Android 5.1.1 bereits gelistet. Das Einsteiger-Smartphone wird demnach mit einem Quad-Core-Prozessor, 5 Zoll großem HD-Display und einer 13-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet sein. Der europäische Verkaufspreis soll bei 199 Euro liegen.US-Smartphonehersteller und Lenovo-Tochter Motorola hat vor wenigen Tagen Einladungen an Pressevertreter für eine Veranstaltung am 28. Juli 2015 ausgesandt. Im Rahmen des Events erwarten wir aufgrund zahlreicher Leaks in den vergangenen Wochen auf jeden Fall die Präsentation der dritten Generation des Moto X und des Moto G. Zumindest was das zweitgenannte Smartphone betrifft dürfte es Ende Juli aber überhaupt keine Überraschungen mehr aufzudecken gegeben. Ein spanischer Händler hat nämlich jetzt schon vorab die wichtigsten technischen Details sowie einen Preis für das kommende Einsteigergerät von Motorola auf seiner Webseite bestätigt.
Die Angaben des Händlers decken sich mit dem, was wir schon zuvor über das Moto G (2015) gehört hatten. So wird das Smartphone mit einem 5 Zoll großen HD-Display (1280 x 720 Pixel) aufwarten und zumindest in einer Ausstattungsvariante LTE unterstützen. Echtes Ausstattungshighlight des neuen Moto G im Vergleich zum Vorgänger könnte die Kameratechnik sein. Das Google Android 5.1.1 Smartphone soll eine 13-Megapixel-Hauptkamera an der Rückseite und eine 5-Megapixel-Frontkamera bieten.Für eine ordentliche, wenn auch nicht spektakuläre Arbeitsgeschwindigkeit des Moto G (2015) wird außerdem ein Qualcomm Snapdragon 410 Prozessor sorgen, der 64-Bit-Instruktionen unterstützt, vier mit 1,4 Gigahertz getaktete CPU-Kerne besitzt und eine Adreno 306 GPU integriert. Dem Chipsatz stehen dem spanischen Händler nach 1 Gigabyte RAM und vermutlich ein 2470-mAh-Akku zur Seite. Der interne eMMC-Speicher wird wohl nur 8 Gigabyte groß sein, kann aber via microSD-Karten zusätzlich erweitert werden.
Den Angaben von AndroidGuys nach wird das Moto G (2015) auf der Händler-Webseite mit einem Verkaufspreis von 199 Euro gelistet. Somit verspricht das diesjährige Einsteigergerät von Motorola wieder ein sehr interessantes, wenn auch nicht bahnbrechendes Angebot zu verkörpern. Bis zum endgültigen Ende aller Spekulationen rund um die neuen Motorola-Smartphones ist jetzt nicht mehr lange hin. Am 28. Juli erfahren wir ganz genau wie die Smartphone-Line-up der Lenovo-Tochter für den Rest des Jahres 2015 aussehen wird.Samsung hat seine neuen Tablets der Galaxy Tab S2 Reihe nun offiziell angekündigt. Wie es Gerüchte in den vergangenen Monaten bereits andeuteten, kommen die edlen Android-Geräte sowohl mit 8 Zoll als auch 9,7 Zoll großem Display im 4:3-Format auf den Markt, bieten ein Chassis mit Metallrahmen und sie sind gerade mal 5,6 Millimeter dick. Das bedeutet, sie sind noch einmal 0,6 Millimeter dünner als Apples super-flaches iPad Air 2.
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m15x-akku.html Akku für DELL Alienware M15x
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-m5010-akku.html Akku für Dell Inspiron M5010
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-n7010-akku.html Akku für Dell Inspiron N7010
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1500-akku.html Akku für Dell Vostro 1500
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1700-akku.html Akku für Dell Vostro 1700
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m4300-akku.html Akku für Dell Precision M4300
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1310-akku.html Akku für Dell Vostro 1310
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5500-akku.html Akku für Dell Latitude E5500
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5510-akku.html Akku für Dell Latitude E5510
http://www.powerakkus.com/dell-xps-15-akku.html Akku für DELL XPS 15
http://www.powerakkus.com/dell-xps-17-akku.html Akku für DELL XPS 17
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1730-akku.html Akku für Dell XPS M1730
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1530-akku.html Akku für Dell XPS M1530
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d510-akku.html Akku für Dell Latitude D510
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d530-akku.html Akku für Dell Latitude D530
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d610-akku.html Akku für Dell Latitude D610
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-9400-akku.html Akku für Dell Inspiron 9400
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1710-akku.html Akku für Dell XPS M1710
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m6300-akku.html Akku für Dell Precision M6300
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1330-akku.html Akku für Dell XPS M1330
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1000-akku.html Akku für Dell Vostro 1000
Das Galaxy Tab S2 mit 9,7 Zoll Display ist dem iPad Air 2 auch in Form und Größe sehr ähnlich, bringt aber mit einem Gewicht von 389 Gramm 46 Gramm weniger auf die Waage. Die 8-Zoll-Version wiegt 265 Gramm. Beide Modellvarianten bieten ein Super AMOLED Panel mit einer hohen Auflösung von 2048 x 1536 Pixel.Unter der Haube gehen die beiden Galaxy S2 Modelle im Grunde mit derselben Premium-Hardware ins Rennen. Sie werden von einem Octa-Core-Prozessor aus Samsungs eigener Exynos-Familie angetrieben, der mit vier 1,9 Gigahertz sowie vier 1,3 Gigahertz schnellen CPU-Kernen werkelt. Außerdem finden sich 3 Gigabyte RAM, 32 oder 64 Gigabyte eMMC-Speicher, ein 5.870-mAh-Akku (9,7-Zoll-Version) beziehungsweise ein 4.000-mAh-Akku (8-Zoll-Variante) und ein microSD-Kartenslot im Gehäuse. Letzterer akzeptiert SD-Karten mit bis zu 128 Gigabyte Speicherkapazität.Bezüglich der Kameratechnik warten die beiden Tablets, auf denen ab Werk Android 5.0 Lollipop inklusive Samsungs eigener TouchWiz-Oberfläche vorinstalliert ist, mit einem rückseitigen 8-Megapixel-Sensor und einem 2,1-Megapixel-Sensor an der Front auf. Wie beim Smartphone-Flaggschiff Galaxy S6 hat Samsung außerdem einen Fingerabdruckscanner in den Home-Button beider Galaxy Tab S2 Modelle implementiert, der zum sicheren Entsperren der Tablets verwendet werden kann.
Das Galaxy Tab S2 mit 9,7 Zoll Display wird Samsung als LTE- und als Wi-Fi-Version in den Farbenvarianten Schwarz und Weiß auf den Markt bringen. Von dem Modell mit 8 Zoll Bildschirmdiagonale wird es hingegen nur eine LTE-Ausführung geben. Alle Tablet-Versionen der Galaxy Tab S2 Reihe sollen ab Mitte September 2015 im deutschen Handel zu finden sein.Microsoft bewegt sich mit großen Schritten auf den Marktstart von Windows 10 zu. Das neue Desktop-Betriebssystem ist im Großen und Ganzen bereit, Ende Juli auf die Welt losgelassen zu werden, also ist es auch Zeit für Microsofts Marketingabteilung, mit dem Rühren der Werbetrommel zu beginnen. Um Nutzern Windows 10 richtig schmackhaft zu machen, hat das Unternehmen gestern ein Video veröffentlicht, das ganz offensichtlich das erste einer ganzen Reihe zu sein scheint, in der insgesamt zehn Gründe beleuchtet werden, die dafür sprechen, auf das Betriebssystem umzusteigen.
Mit der Veröffentlichung des Video, das den Titel "10 Reasons to Upgrade to Windows 10: IT’S FAMILIAR“ (zu Deutsch: 10 Gründe auf Windows 10 zu wechseln: Es fühlt sich vertraut an) trägt, läutete Microsoft zugleich einen Countdown zum Launch-Termin von Windows 10 am 29. Juli 2015 ein. Es ist davon auszugehen, dass an jedem Tag bis zum Marktstart ein neues Video mit einem weiteren Grund für das kostenlose Upgrade präsentiert wird.Das erste Video der Reihe macht gleich einen für Millionen Nutzer sehr wichtigen Aspekt bei der Bewertung eines neuen Betriebssystems zum Thema. Windows 10 soll im Hinblick auf das beliebte Windows 7 viel Vertrautes bieten - inklusive der Rückkehr eines Startmenüs, das sich beim Klick in die linke untere Ecke des Windows-Desktops öffnen lässt. Zugleich wurden Komponenten vom eher verschmähten Windows 8 herausgepickt, die für Nutzer einen gewissen Mehrwert mitbringen, und ebenfalls in das neue OS implementiert. Im Video werden als Beispiel dafür die sogenannten Live Tiles genannt, also die animierten Kacheln, die als Programmsymbole dienen und Anwendern wichtige Informationen auch ohne das Öffnen des Programms präsentieren. Unter dem Strich lautet Microsofts Werbebotschaft bezüglich des neuen Betriebssystems also: Windows 10 verkörperte eine Kombination aus dem Besten von Windows 7 und Windows 8.
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1300-akku.html Akku für Dell Inspiron 1300
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d630-akku.html Akku für Dell Latitude D630
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1564-akku.html Akku für Dell Inspiron 1564
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1764-akku.html Akku für Dell Inspiron 1764
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6400-akku.html Akku für Dell Latitude E6400
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6410-akku.html Akku für Dell Latitude E6410
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6500-akku.html Akku für Dell Latitude E6500
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6510-akku.html Akku für Dell Latitude E6510
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e6520-akku.html Akku für DELL Latitude E6520
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5520-akku.html Akku für DELL Latitude E5520
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1370-akku.html Akku für Dell Inspiron 1370
http://www.powerakkus.com/dell-studio-xps-1645-akku.html Akku für Dell Studio XPS 1645
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1745-akku.html Akku für Dell Studio 1745
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1747-akku.html Akku für Dell Studio 1747
http://www.powerakkus.com/dell-studio-1555-akku.html Akku für Dell Studio 1555
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1710-akku.html Akku für Dell Vostro 1710
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1015-akku.html Akku für Dell Vostro 1015
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1220-akku.html Akku für Dell Vostro 1220
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e4200-akku.html Akku für Dell Latitude E4200
Wir werden in den nächsten Tagen die Augen nach weiteren Videos mit Gründen für das Upgrade auf Windows 10 offenhalten. Sobald Microsoft neues Material veröffentlicht hat, aktualisieren wir diesen Artikel entsprechend.Microsoft hat eine neue Version der Xbox-App für Windows 10 veröffentlicht, durch die ab sofort alle Nutzer eines Desktop-PCs, Notebooks oder Tablets mit Windows 10 die Möglichkeit haben, Xbox-One-Spiele auf den Bildschirm ihres Geräts zu streamen. Bislang konnten nur Teilnehmer am Insider-Programm das Feature ausprobieren. Voraussetzung dafür, dass dieses Spiele-Streaming funktioniert, ist abgesehen von dem Computer eine Xbox One im selben Netzwerk, die neueste Version von Windows 10 (Build 10240) sowie die Xbox One App in der Version 7.7.16004.00000.
Die Xbox App für Windows 10 ist gewissermaßen Microsofts trojanisches Pferd, um den Online-Service Xbox Live und einige der wichtigsten Social-Features der Xbox One Nutzern des neuen Desktop-Betriebssystems nahe zu bringen. Für Besitzer einer Xbox One und eines PCs mit Windows 10 ist das Game-Streaming darunter sicherlich eines der attraktivsten Funktionen. Xbox-Manager Larry Hryb erklärt auf seinem Major Nelson Blog detailliert wie das Streaming in der App und auf der Konsole eingerichtet wird. Das Verfahren ist aber nicht kompliziert.Die Xbox One App in der neuesten Ausgabe ermöglicht Nutzern neben dem Game-Streaming aber noch einige weitere Funktionen, die auch PC-Spieler ansprechen und zugleich die PC-Welt mit der Konsolen-Welt verbinden sollen. Dazu zählen beispielsweise plattformübergreifender Party-Chat, die „My Games“ Rubrik, in der neue Windows Store Spiele entdeckt sowie Spielesammlungen verwalten werden können, oder auch die Möglichkeit, Videos von Spielen aufzuzeichnen und mit Freunden zu teilen.
Commentaires